Barrierefreiheit aktivieren Barrierefreiheit aktivieren

Alle Jahre wieder ein Zeichen für Diversity

24. Juni 2024

Pride Month: Takeda feiert Vielfalt und Inklusion auf der Vienna Pride

Wien, 06.06.2024 ¬ Diversität und Inklusion zeichnet das internationale Pharmaunternehmen Takeda das gesamte Jahr aus. Im Sommer wartet aber ein ganz besonderer Monat darauf, zelebriert zu werden: Takeda feiert alljährlich voller Stolz und Tatendrang den Pride Month, denn die Unterstützung und Sichtbarkeit seiner LGBTQIA-Mitarbeitenden ist dem Unternehmen sehr wichtig. Hierfür wird die Regenbogenfahne auf dem Betriebsgelände des Unternehmens gehisst. Auf der Wiener Regenbogenparade ist Takeda ebenfalls vertreten und unterstreicht damit sein Engagement in zahlreichen Initiativen für die LGBTQIA-Community.

Rund 4.500 Mitarbeitende arbeiten österreichweit an der Entwicklung, Verbesserung und Produktion innovativer Arzneimittel. Die Versorgung von Patient*innen mit seltenen und komplexen Erkrankungen steht hierbei im Fokus des Unternehmens. Takeda sorgt jedoch auch firmenintern für das Wohlergehen seiner Mitarbeitenden und orientiert sich an ihren individuellen Bedürfnissen. Das Arbeitsklima basiert auf Respekt und Wertschätzung für Vielfalt und Individualität. Takeda setzt dieses Jahr erneut ein starkes Zeichen für Diversity, Equity und Inclusion und präsentiert stolz die Regenbogenfahne zum Start des Pride Months.

Takeda auf der Vienna Pride

Der Höhepunkt der diesjährigen Pride-Aktivitäten ist die Teilnahme an der Wiener Regenbogenparade am 8. Juni, die entgegen der Fahrtrichtung entlang der Ringstraße verläuft. Über 100 Takeda Kolleginnen nehmen jährlich an der Parade teil. Darüber hinaus beteiligen sich zahlreiche Mitarbeitende am Pride Run, um ihre Unterstützung für die LGBTQIA-Community auch sportlich zum Ausdruck zu bringen.

Engagement für die LGBTQIA*-Mitarbeitenden

Bei Takeda stehen Patientinnen, Mitarbeitende und die Umwelt im Mittelpunkt des Handelns. Diversität und Inklusion sind zentrale Bestandteile der Unternehmenskultur. Alexandra Hilgers, Head of HR und Vorstandsmitglied bei Takeda in Österreich betont: „Diversity ist für Takeda ein wichtiger Unternehmenswert. Wir fördern die Individualität unserer Mitarbeiterinnen und die Vielfalt im Unternehmen, damit alle Mitarbeitenden ihr Potenzial voll entfalten können. So werden Talente sichtbar und das macht uns gemeinsam erfolgreich.“ Takedas Anspruch ist ein Arbeitsumfeld, in dem alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität wertgeschätzt und unterstützt werden. Die Teilnahme an der Regenbogenparade und dem Pride Run unterstreicht dieses Engagement für Vielfalt und verdeutlicht, dass bei Takeda jede*r willkommen ist.

Diversity-Management neu gedacht

‚Empowering our People to shine‘ ist Takedas Motto, welches für die individuellen Entfaltungsmöglichkeiten seiner Mitarbeiterinnen sowie für die vielfältige Unterstützung der Diversity-Dimensionen steht. Hierzu gehören Geschlecht, Alter, kulturelle Herkunft und das Leben mit Behinderungen und Einschränkungen. Hilgers erläutert: „Ähnlich der Pride Gruppe gibt es auch zu diesen gesellschaftsrelevanten Themen selbstbestimmte Gruppen mit engagierten Mitarbeiterinnen, die Netzwerk-, Aufklärungs- und Beratungsarbeit im Unternehmen leisten.“ Mit offener Kommunikation und Verständnis können die Stärken aller im Team besser eingesetzt werden. So ist die Zusammenarbeit für alle sehr rasch von Vorteil.


Über Takeda international

Takeda ist ein weltweit führendes, werteorientiertes, forschendes, biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Japan. Takeda hat sich zum Ziel gesetzt, lebensverbessernde und -erhaltende Arzneimittel für die Behandlung von seltenen und komplexen Erkrankungen zu entwickeln und zu produzieren. Im Vordergrund steht die Versorgung von Patientinnen, für die keine oder nur wenige Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Bei Takeda ist immer das Engagement für Patientinnen, Mitarbeitende und die Umwelt im Fokus. https://www.takeda.com

Über Takeda in Österreich

In Österreich findet bei Takeda jeder Prozessschritt für innovative Arzneimittel statt: von der Forschung & Entwicklung, über Plasmaaufbringung und Produktion bis zur Versorgung der Patientinnen. Rund 4.500 Mitarbeiterinnen tragen dazu bei, dass Medikamente aus Österreich in über 100 Länder weltweit gelangen und Patientinnen in Österreich Zugang zu den innovativen Arzneimitteln von Takeda erhalten. Das österreichische Produktportfolio hilft Patientinnen unter anderem in den Bereichen Onkologie, seltene metabolische Erkrankungen, Gastroenterologie und Immunologie. Takeda wurde als zertifizierter Top Employer auch für seine herausragende Employee Experience und sein Engagement für Inklusion ausgezeichnet und ist Vorreiter im Bereich der nachhaltigen und verantwortungsvollen Arzneimittelproduktion. https://www.takeda.at

Rückfragehinweise:

Takeda

Astrid Kindler, MA

Head of Austria Communications Global Manufacturing & Supply and Global Quality

Email: [email protected]

Tel. 01 20100 0


Journalist*innenservice/Agentur

Public Health PR

Mag. Michael Leitner, MAS

Tel.: 01/60 20 530/91

Mail: [email protected]