Das Dengue-Fieber ist die sich am schnellsten verbreitende, durch Mücken übertragene Viruserkrankung der Welt.1
Fieber bei Reiserückkehrenden aus LATEINAMERIKA, der KARIBIK und SÜDOSTASIEN4
Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung zu melden.
Wird angewendet zur Prävention von Dengue-Fieber bei Personen ab 4 Jahren. Qdenga® sollte gemäß den offiziellen Empfehlungen angewendet werden.
Qdenga® sollte als 0,5-ml-Dosis subkutan im Rahmen eines Zwei-Dosen-Impfschemas (Monat 0 und 3) verabreicht werden1 und kann zeitgleich mit einem Hepatitis-A-Impfstoff1,2 und einem Gelbfieber-Impfstoff gegeben werden.1
Die Notwendigkeit einer Auffrischungsimpfung wurde nicht nachgewiesen.
Referenzen:
1. Fachinformation Qdenga®, Stand Dezember 2022.;
2. Tricou, V. et al. Vaccine. 2023; in press; https://doi.org/10.1016/j.vaccine.2023.01.007.
Qdenga® enthält lebende, attenuierte Dengue-Viren. Der primäre Wirkmechanismus von Qdenga® ist die lokale Replikation und Auslösung von humoralen und zellulären Immunantworten gegen die vier Dengue-Virus-Serotypen.
Nach der Rekonstitution enthält eine Dosis (0,5 ml):
*Hergestellt in Vero-Zellen mittels rekombinanter DNA-Technologie. Gene Serotyp-spezifischer Oberflächenproteine in das Typ-2-Dengue-Rückgrat eingefügt. Dieses Arzneimittel enthält gentechnisch veränderte Organismen (GVO). #Hergestellt in Vero-Zellen mittels rekombinanter DNA-Technologie.
** PBE = Plaque-bildende Einheiten.
Durchstechflasche mit lyophilisiertem Impfstoff (Pulver)
Fertigspritze mit Lösungsmittel
Zwei Nadeln
Qdenga® sollte nach Rekonstitution mit dem mitgelieferten Lösungsmittel sofort angewendet werden. Wenn dies nicht geschieht, muss Qdenga® innerhalb von 2 Stunden verwendet werden. |